Burnout prävenzion

Ganzheitlich, systemisch fundiert und lösungsorientiert

Manchmal fühlen wir uns überfordert, wird der Druck im Alltag zu groß und wir haben das Gefühl, dass das Leben an uns vorüberzieht.

Wir wollen mitkommen,
dranbleiben, aktiv und agil sein.

In einer immer schneller werdenden Welt streben wir nach Erfolg, orientieren uns an Leistung und lösen hingebungsvoll die Probleme des Alltags, sowohl im privaten, als auch im Berufsleben.

Wir wollen immer besser werden, uns entwickeln und unsere Zukunft aktiv gestalten.

Dabei sind wir auf der Suche nach der eigenen Berufung, einem Platz in der Gesellschaft, nach etwas, das uns bestätigt.

Wertewandel, immer neuere Technologien, gesellschaftspolitische und auch wirtschaftliche Veränderungen stellen uns dabei ebenso vor große Herausforderungen, wie die Veränderungen in unseren familiären Strukturen, zum Beispiel den Wegfall der Großfamilien.

Manchmal gelingt uns dies nicht und wir verlangen noch mehr von uns. Oder wir eilen Idealen nach, die nicht mehr den unseren entsprechen. Es muss sich was verändern. Wir spüren bereits den mangelnden Ausgleich und deren Auswirkungen. Vielleicht befassen wir uns auch schon mit Begriffen wie „Work-Life-Balance“ und dergleichen.

Einige von uns nehmen die Signale des Körpers zwar wahr, beachten sie aber nicht und schon gar nicht bewusst. Stattdessen rennen wir von einem Seminar zur Persönlichkeitsentwicklung zum nächsten. Und wieder gibt es einige Wenige, die damit den richtigen Impuls zur richtigen Zeit erhalten und in einen Veränderungsprozess einsteigen. Der größere Teil von uns entwickelt immer stärkere Symptome, Signale des Körpers und unserer Seele, die wir vielleicht sogar beachten, aber den notwendigen Veränderungsprozess versäumen einzuleiten.

Wir reden uns so lange es geht ein, die Situation noch im Griff zu haben, oder warten verzweifelt darauf, dass sich etwas im Außen verändert, womit es uns dann besser geht

„Das passiert doch nur anderen, nicht mir.“

„Burnout ist was für schlecht organisierte Menschen.“

Oder

„Mein Chef sollte sich mal mehr um mich kümmern und mich entlasten, er sieht doch, dass es mir nicht gut geht.“

Wenn Sie solche oder ähnliche Sätze kennen, dann befinden Sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits in einer starken Dysbalance, die sich in viel mehr Facetten zeigt, als nur im Energievorrat Ihres Systems.

Burnout ist nicht nur das leer laufen Ihrer inneren Batterien.

Es ist vielmehr eine verletzte Verbindung zwischen Energiequelle und Antrieb, sowie ein defektes Ladekabel ihres Smartphones.

Stellen Sie sich vor, Sie tanken ihr Auto voll, aber der Treibstoff gelangt nicht bis zum Motor.

Ihr eigenes System macht Ihnen einen gehörigen Strich durch die Rechnung.

Soweit muss es nicht kommen!

Prävention kann ganz unterschiedliche Ansätze und Zugänge haben.

Eines ist ihnen allen aber gemein.

Es geht darum, Bewusstheit zu schaffen.

Bewusstheit für sich selbst, die eigenen Bedürfnisse, die eigenen Erwartungen ans Leben, das eigene Wohlbefinden. Bewusstheit für den eigenen Körper und die eigene Gesundheit. Und Bewusstheit für das eigene Fühlen und die eigene Intuition.
Bewusstheit für die eigenen Ziele und Visionen, die Vorstellungen von Leben und Handeln. Bewusstheit für die eigene Verantwortung für mich, für andere und für meine Umwelt.

Gepaart mit einer ganzheitlichen Herangehensweise ist Bewusstheit das Schlüsselwort in der Prävention und besonders in der Schulung der eigenen Achtsamkeit.

Burnout-Prävention im Unternehmen

Die Auswirkungen von Burnout können sich in verschiedenen Bereichen zeigen – von physischer und emotionaler Erschöpfung bis hin zu verminderter Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Motivationsverlust. In der heutigen Zeit werden Mitarbeiter in Unternehmen immer mehr gefordert und unter Druck gesetzt. Die Belastungen und Anforderungen im Beruf steigen stetig und können schnell zu einem Burnout führen. Ein Burnout kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Beruf. Daher ist es wichtig, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um eine Überforderung und ein Burnout zu vermeiden.

Als Unternehmensberater für Burnout Prävention unterstütze ich Sie dabei, Ihre Mitarbeiter gesund und motiviert zu halten. Mit individuellen Konzepten zur Burnout-Prävention, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, zeige ich Ihnen, wie Sie einer Überforderung vorbeugen und wie Sie Ihre Mitarbeiter dabei unterstützen können, ihre Arbeitsbelastung zu reduzieren.

Zu den präventiven Verfahren und Anwendungen, die ich anbiete, gehören beispielsweise:

In meinen Workshops, Coachings und Seminaren vermittle ich Ihnen und Ihren Mitarbeitern gezielt diese präventiven Verfahren und Anwendungen. Dabei gehen wir gezielt auf Ihre individuellen Unternehmensbedürfnisse und Herausforderungen ein. Durch gezielte Übungen, Reflexion und Feedback erhalten Ihre Mitarbeiter wertvolle Werkzeuge zur Burnout Prävention und Stärkung ihrer Resilienz.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Burnout-Prävention nicht nur die Verantwortung des Einzelnen ist, sondern auch des Unternehmens. Denn eine gesunde Arbeitsumgebung, eine positive Unternehmenskultur und eine ausgewogene Work-Life-Balance können dazu beitragen, Burnout zu verhindern. Ich berate Sie gerne in dieser Hinsicht und unterstütze Sie bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Förderung des Wohlbefindens Ihrer Mitarbeiter.

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern präventive Maßnahmen zu erarbeiten, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Kontaktieren Sie mich gerne, um mehr über meine Angebote zu erfahren und gemeinsam an einer Lösung für Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen zu arbeiten. Denn nur ein gesundes Arbeitsumfeld kann langfristig den Erfolg und das Wachstum eines Unternehmens sichern.

Aufstellungsarbeit bietet eine schier unendliche Variabilität und Vielfalt an Möglichkeiten und bedient sich einer ebensolchen Vielfalt an Methodiken.
Wenn Ihre Neugier geweckt ist und Sie weitere Fragen haben, bevor Sie sich zu einem Termin oder einer Aufstellung anmelden,
lassen Sie uns gerne kurz miteinander sprechen: