Projekte
Der 2024 in Wuppertal gegründete Förderverein für die ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit e.V. unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.
Viele Leistungen werden von den Kranken- und Pflegekassen überhaupt nicht oder nur unzureichend finanziert. Hier springt der Förderverein ein: Er ermöglicht zusätzliche Hilfestellungen, etwa die Durchführung psychosozialer Begleitungen für die betroffenen Familien oder stellt finanzielle Mittel für ein Angebot von Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Unternehmungen wie der Besuch eines Freizeitparks, einer Kreativwerkstatt, Theater oder Kino sind wichtig, damit die Familien in Ihrem ansonsten so bedrückenden Alltag ein wenig Unbeschwertheit und Freude an gemeinsam verlebter Zeit erfahren können.
Die Begleitung der Familien endet keineswegs mit der Verabschiedung des Kindes. Die Trauerbegleitung sowie die Unterstützung der Geschwister sind substanzielle Aufgaben der Kinder- und Jugendhospizarbeit, zu der der Förderverein seinen Beitrag leisten möchte.
Der gemeinnützige Verein “Gut Einern e.V.” ist am 13.9.2021 gegründet worden um als Träger für die vielfältigen gemeinnützigen Angebote rund um das Gesamtprojekt “Gut Einern” zu fungieren. Gut Einern ist ein neues, sozial-ökologisches, inklusives Projekt im Norden Wuppertals.
Die drei Säulen des Vereins sind Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Bildung sowie die Quartiersentwicklung.
